amelec Electronic – Findet Lösungen!
Aktuelles
Lösung gefunden: Bipolare Elektrolyt-Kondenatoren für einen Roland D-50 Synthesizer aus den 1980er Jahren
von Gregor A. Ambühl
// Der Sound der 1980er

Der Roland D-50 kam 1987 als Konkurrent zum Yamaha DX7 auf den Markt. Der digitale Synthesizer wurde vom Markt begeistert aufgenommen und zählt, zusammen mit dem KorgM1 und dem Yamaha DX7, zu den meistverkauften Synthesizern der 1980er Jahre.
//Omnipräsenter D-50 Sound
Kaum auf der NAMM-Show 1987 präsentiert, war der Roland D-50 schon nach kurzer Zeit omnipräsent. Kaum ein Pop-Act, der seine Tracks nicht mit dem D-50 Sound veredelte. Bekannte Hits sind ORINOCO FLOW von Enya, BAD von Michael Jackson oder das FAITH Album von George Michael. Auch Foreigner oder Paula Abdul verwendeten den D-50 gerne.
// Bipolare Elektrolyt-Kondenastoren

Unser Kunde suchte zur Reparatur eines solchen Kult-Gerätes Bipolare Elkos. Diese haben, im Gegensatz zu normalen Elkos keine Polarität, sind praktisch gesehen zwei in Reihe geschaltete Kondensatoren. Weltweit gibt es nur noch wenige Hersteller dieser Spezialität - der ursprüngliche Hersteller existiert leider nicht mehr. Eine Alternative musste gefunden werden. Als adäquat erwiesen sich Nichicon Kondensatoren der Serie UES. Bipolar, gleiche Kapazitäten und Spannungen sowie in passendenden Abmessungen.
Lösung gefunden: Damit der berühmte "Pizza- Gogo"-Sound noch lange genutzt werden kann — amelec findet Lösungen!
Wickelgüter für die Leistungselektronik
von Gregor A. Ambühl
Die kontinuierliche Erweiterung des Portfolios von HAHN liefert Lösungen im Bereich Wickelgüter für die Leistungselektronik
Hohe Anforderungen an die Temperaturbeständigkeit

Die kontinuierliche Erweiterung des Portfolios von HAHN liefert Lösungen im Bereich Wickelgüter für die Leistungselektronik wie z.B.
- Ladetechnik
- Photovoltaik
- Antriebstechnik
- E-Mobility
abgestimmt auf Ihre Anforderungen.
Der flexible Einsatz unterschiedlichster Kernmaterialien wie Ferrit, Eisenpulver oder auch Amorph und die Auswahl optimaler Kerngeometrien wie PQ, EE, PC, ETD ermöglichen optimale HAHN – Lösungen schon während der Design-in Phase.Spezielle Wickeltechnologien, wie das „Kapazitätsarme Wickelverfahren“ verbessern maßgeblich die relevanten Eigenschaften des Wickelgutes in Ihrer Applikation. Wirkungsgradsteigerung und Verlustreduzierungen im Schaltelement, sowie die Reduktion der Abwärme, sind die Erfolge der HAHN-Entwicklungstätigkeit für Ihren Anwendungsfall.
Die Befestigungsmöglichkeiten der Grundplatte an einen Kühlkörper oder auf eine Montageplatte dienen der idealen thermischen Ankopplung. Die Integration in ein bestehendes aktives Kühlsystem durch Aufschrauben ist zudem einfach realisierbar.
HAHN bietet unterschiedliche Anschlusslösungen. Abgestimmt auf Ihre Anforderungen, realisieren wir sowohl spezifische Litzensätze, als auch strombelastbare eingegossene Schraubkontakte mit direkter Kontaktierung. Das Ergebnis ist ein auf Ihre Applikation abgestimmtes Wickelgut!
Die amelec Electronic, das HAHN-Entwicklerteam und unser technischer Support, freuen sich schon heute - mit Ihnen gemeinsam – neue Projekte auszuarbeiten. Sehr gerne stehen wir Ihnen für Fragen und die Umsetzung Ihrer Wünsche für neue, zukunftsweisende Projekte zur Seite.
Neue SMD-Reed-Schalter von PIC
von Gregor A. Ambühl
Neue SMD-Reed-Schalter von PIC: F- und FH-Seriemit "Flügel" Biegung (gullwing-bend)
F-Serie

Die neue F-Serie von PIC ist ein unverkleideter Reed-Schalter mit klassischer Flügelbiegung der Beine. Ideal um existierende STANDEX MEDER, Littlefuse oder andere Typen mit Flügelbiegung, einfach zu ersetzen.
Im Moment ist die FH-Serie mit Raster 7 und 10 mm erhältlich. Ergänzungen befinden sich in der Entwicklung.
FH-Serie

Im Unterschied zur F-Serie besteht die FH Serie aus einem Reed- Schalter mit Flügelbiegung der Beine, verpackt in einem Schutzgehäuse aus Kunststoff. Die FHSerie ist gegenübger der F-Serie, mechanisch besser geschützt.
Im Moment ist die FH-Serie mit Raster 7 und 10 mm erhältlich. Ergänzungen befinden sich in der Entwicklung.
Über den Hersteller PIC
Die PIC Proximity Instrumentation Controls Kontakt-bauelemente GmbH - kurz PIC - ist ein mittel-ständisches Unternehmen aus dem Grossraum Nürnberg. Eigene Produktionsstätten in China und der Türkei sichern höchste Qualität in den Produktions-prozessen, Nähe zu Kunden und die Möglichkeit, spezifische Lösungen schnell und effizient zu entwickeln.
Seit vielen Jahren zählt PIC zu den weltweit führenden Anbietern von Reed-Sensorik. Technische Kompetenz, langjährige Erfahrung und innovatives Umsetzen von Kundenwünschen machen PIC zum idealen Partner.
Mehr Informationen zu PIC finden Sie auf der Webseite des Herstellers: pic-gmbh.com oder in unserer Produkte-Rubrik: Reed-Technik.
PIC Kataloge und Informationen zum Download
- flyer_pic_gullwing.pdf (967,0 KiB)
- pic_katalog_2019.pdf (12,2 MiB)
- PIC_Folder_DE.pdf (1,3 MiB)
- pic_gmbh_greenline_de.pdf (199,1 KiB)
- anwendungshinweise.pdf (126,8 KiB)
- pic_reedschalter_grundlagen.pdf (144,8 KiB)
- pmc0701fh_ds_d_1.3.pdf (147,5 KiB)
- pmc0701f_ds_d_1.4.pdf (191,8 KiB)
- pmc1001fh_ds_d_1.3.pdf (149,2 KiB)
- pmc1001f_ds_d_1.4.pdf (184,9 KiB)
Erweiterung der HAHN CMC Serie
von Gregor A. Ambühl

Dielsdorf, 19. August 2019 (ga). Die Erweiterung der EMV-Komponenten-Serie von HAHN geht weiter!
Durch Investitionen in Mess-Equipment und dem bestehenden Entwicklungsknowhow ist es HAHN gelungen, an die beiden erfolgreichen Drosselserien, der Passiven und Aktiven PFC-Drossel-Serie, anzuknüpfen.
Innerhalb kurzer Zeit hat es HAHN geschafft, eine stromkompensierte Drosselserie auszuarbeiten und aufzubauen. Diese Serie zeichnet sich aus durch die durchgängigen Werte der E12-Reihe von 1mH – 82mH bei einem abgestimmten Stromwert bis max. 10A.
Sollte eine Standardlösung nicht zum Ziel führen, entwickeln wir sehr gerne eine kundenspezifische Lösung, die Ihre individuellen Anforderungen erfüllt.
Hervorzuheben ist die erhöhte Spannungsfestigkeit mit 2500V und der Einsatz von Materialien der Isolierstoffklasse F konform zu dem HAHN-Isoliersystem HAHN 155-2 nach UL 1446.
Der Einsatz von spezifizierten Kupferlackdrähten und entsprechender Wickeltechnologie machte es möglich, dass eine Impedanz-Erweiterung bei gleichbleibenden marktüblichen Baugrößen zu erreichen war.
Die HAHN Common-Mode-Choke-Serie umfasst die Bauformen EE, UU und Ringkerne.
Über den Hersteller HAHN
Die Firma HAHN wurde 1949 in Hungen gegründet und ist ein global ausgerichtetes mittelständisches Unternehmen, mit Sitz im Grossraum Frankfurt am Main. Mit den eigenen Produktionsstätten in Deutschland und der Ukraine werden spezifische Kundenlösungen schnell, effizient und in höchster Qualität gefertigt. Hohe technische Kompetenz, langjährige Erfahrung und innovatives Umsetzen von Kundenwünschen machen HAHN zum idealen Partner.
Mehr Informationen zu HAHN finden Sie auf der Webseite des Herstellers: hahn-trafo.com oder in unserer Produkte-Rubrik: Induktivitäten.
HAHN Kataloge und Informationen zum Download
Neu im Sortiment: HAHN Transformatoren & Wickelgüter
von Gregor A. Ambühl

Dielsdorf, 30. Juli 2019 (ga). Neu im Sortiment der amelec Electronic GmbH ist die umfangreiche Produktpalette der Firma Hahn.
Per 1. August 2019 übernimmt die amelec Electronic GmbH die Vertretung der HAHN Produktpalette für die Schweiz. Das breite Portfolio des Transformatoren-Herstellers aus Deutschland umfasst Drehstromtransformatoren, Drosseln, Einphasentransformatoren, Flachtransformatoren, induktive Bauelemente, Leiterplattentransformatoren, Netztransformatoren, Sicherheitstransformatoren, Spezialtransformatoren, Spulen, Steuertransformatoren, Strom- und Spannungswandler, Trenntransformatoren, Übertrager, Zündübertrager und elektronische Zündeinrichtungen.
Sämtliche Produke werden nach DIN ISO 9001 gefertigt und sind RoHs konform.
HAHN Qualität - Leistung, die Vertrauen schafft:
Der Leitsatz durchzieht seit der Unternehmensgründung 1949 wie ein roter Faden das Unternehmenskonzept. Von Anfang an setzte HAHN auf höchste Produktionsqualität und Dienstleistungsbereitschaft. Kontinuierlich wurde in den Ausbau der Fertigung investiert.
Jedes HAHN Produkt ist aus hochwertigen, qualitätsgeprüften Rohstoffen hergestellt und auf modernsten Produktionsanlagen gefertigt. Jedes Bauteil wird mehrfach überprüft getestet und erhält ein Prüfzertifikat als Garantie für maximale Sicherheit und Langlebigkeit.
Über den Hersteller HAHN
Die Firma HAHN wurde 1949 in Hungen gegründet und ist ein global ausgerichtetes mittelständisches Unternehmen, mit Sitz im Grossraum Frankfurt am Main. Mit den eigenen Produktionsstätten in Deutschland und der Ukraine werden spezifische Kundenlösungen schnell, effizient und in höchster Qualität gefertigt. Hohe technische Kompetenz, langjährige Erfahrung und innovatives Umsetzen von Kundenwünschen machen HAHN zum idealen Partner.
Mehr Informationen zu HAHN finden Sie auf der Webseite des Herstellers: hahn-trafo.com oder in unserer Produkte-Rubrik: Induktivitäten.