amelec Electronic – Findet Lösungen!
Aktuelles
Kurze Lieferzeit: Snap-In Elkos von Kendeil innert vier Wochen verfügbar
von Gregor A. Ambühl
Kendeil Snap-In Elkos

Die 11 Snap-In Elektrolyt-Kondensatoren Serien des Herstellers Kendeil decken den Spannungsbereich von 16 bis 600 VDC und einen Kapazitätsbereich von 68 bis und mit 47000 µF ab. Erhältlich sind die Kondensatoren mit Standard-Temperaturbereichen von -40 bis +85 und +105 °C. Eine Variante mit tieferem Bereich von bis -55 °C ist in Vorbereitung.
Kendeil produziert seine Elektrolyt-Kondensatoren nach wie vor in Italien, in der Nähe von Mailand, auf vollautomatischen Produktionslinien. Dank Vollautomation und stetiger Erneuerung sowie fortlaufenden Investitionen in die Qualität und die Fertigung, kann Kendeil extrem kurze Lieferzeiten bieten. Standard Produkte haben Produktionszeiten von drei bis vier Wochen. Spezielle Produkte nur unwesentlich länger. Aufgrund der nahen Distanz fallen auch keine langen und umständlichen Transportwege an.
Sämtliche Produkte werden nach DIN ISO 9001 gefertigt und sind RoHs sowie REACH konform.
Applikationen:
Kendeil Snap-In Elkos können in vielen Applikationen eingesetzt werden. Anwendungsbeispiele sind Bordnetze, LED-Versorgung, Ladegeräte, Inverter, Solar- und Windenergie, Schweissgeräte und auf Leiterplatten aller Art. Typische Anwendungen von Elkos sind das Sieben und Glätten von gleichgerichteten Wechselspannungen und Wechselspannungsanteilen, die Pufferung und Zwischenspeicherung bei Gleichspannungsversorgungen und im Zwischenkreis, unterbrechungsfreie Stromversorgungen, in Frequenzweichen von Lautsprechern und Verstärkern sowie in militärischen Anwendungen.
Über Kendeil:
Kendeil ist ein italienischer Hersteller mit mehr als 35 Jahren Erfahrung in der Fertigung von Aluminium-Elektrolyt-Kondensatoren. Schwerpunkte sind Snap-In Elkos mit +85 / +105 °C und 2-/3 und 4-Pin-Anschlüssen sowie Becher-Elkos mit +85 / +105°C im Alu-Gehäuse mit oder ohne Befestigungsbolzen M8/M12. Long-Life-Typen-Reihen werden angeboten wie auch Motor-Start-Kondensatoren.
Als umweltbewusster Lieferant verwendet Kendeil nur organischen Elektrolyt. Elkos in Übereinstimmung mit den Normen IEC 384-4 und CEC 30.300 garantieren eine hohe Zuverlässigkeit. Zudem wird jeder Kondensator zu 100% getestet..
Mehr Informationen, Datenblätter sowie einen PDF-Katalog finden Sie in unserem Info-Center.
Neuheit: Snap-In Elko für hohe Vibrationsbelastung
von Gregor A. Ambühl
CapXon Snap-In Elko Serie HC

Die neue HC Serie von CapXon sorgt mit einem neuen mechanischen Design, mit zusätzlichen Sicken im Gehäuse und verstärkten Anschluss-Pins, für einen sicheren Betrieb bei hohen Vibrationsbelastungen. Die Elko-Serie ist gemäss dem Standard JIS-C51015-1 bis zu 30 g belastbar.
Erhältlich sind die Kondensatoren mit Nennspannungen von 25 bis 80 VDC und Kapazitäten von 820 bis 1800 1µF, in einem nutzbaren Temperaturbereich von -55 bis +125 °C.
Applikationen:
Diese Elektrolyt-Kondensatoren können in Standard-Applikationen für Snap-In Elkos eingesetzt werden. Mit der Ausrichtung auf hohe Vibrationsbelastung werden diese Kondensatoren zusätzlich interessant für Anwendungen im Automobil oder in der industriellen Robotertechnik sowie bei Linear- und Schwenkantrieben.
Über CapXon:
Die CapXon Gruppe ist ein führender Hersteller für Elektrolyt Kondensatoren und stellt die geätzte/formierte Aluminiumfolie an drei Standorten in China selbst her. Die Fertigung der Kondensatoren, das R&D , Qualitätssicherung, Labor- und die Testabteilung ist in Shenzhen, China domestiziert. Hauptsitz des familiengeführten Unternehmens ist in Taipei in Taiwan. Capxon wurde 1980 in Taipei gegründet und seit 1991 im Sortiment von amelec Electronic vertreten. Capxon ist zertifiziert nach QC 80000, IATF 16949, ISO 9001, ISO 14001, ISO14064, OHSAS 18001, ISO 5001 und ISO/IEC 17025. Die Produkte sind “RoHS”, “REACH” und “WEEE” konform, zudem ist Capxon Sony Green Partner. Die Kondensatoren unterteilen sich in die drei Produktgruppen Aluminium-Elektrolyt-, Conductive-Polymer- und Hybrid-Polymer-Kondensatoren.
Mehr Informationen, Datenblätter sowie einen PDF-Katalog finden Sie in unserem Info-Center.
Lösung gefunden: Doppelkondensator für Jukeboxen aus dem letzten Jahrhundert.
von Gregor A. Ambühl
// Geräte aus vergangenen Tagen

Jahrzehntelang gewohntes Bild in unzähligen Restaurants und Kneipen dieser Welt, sind sie heute praktisch ausgestorben, die alten Musikkisten von Seeburg, Wurlitzer, Rockola und NSM. Einst von Stars wie Udo Jürgens und Foreigner besungen und Stolz der Wirtsleute, sind sie heute praktisch nur noch in Privathaushalten, bei Fans und Sammlern zu finden.
// Analoges Audio lebt und wird geliebt
Das Knacken und Knistern der Vinyl-Platte, das Rattern, Summen und Klicken der alten Mechanik und Elektronik zaubert Glanz in die Augen der Fans. Damit er und der Klang im Raum dauerhaft bleiben, werden diese Oldtimer mit viel Hingabe und Akribie von einem unserer Kunden revidiert und restauriert.
// Komponenten aus dem letzten Jahrhundert

Gröstenteils aus den 1950er bis 1970er Jahren stammend, sind bei vielen Jukeboxen die Elektrolyt-Kondensatoren ausgetrocknet und am Ende ihrer Lebensdauer. Auch Kondensatoren für denMotor-Betrieb und Anlauf leben nicht ewig. Dank Standard-Produkten und Spezialitäten wie dem abgebildeten Doppel-Kondensator, kann die Lebensdauer der Geräte verlängert werden.
Damit der warme Klang der analogen Technik noch lange durch den Raum schwebt.
Lösung gefunden—amelec findet Lösungen!
Verfügbar in unserem Online-Shop:
Die erwähnten Kondensatoren sind auch in unserem Online-Shop zu finden.
Doppelkondensatoren MPDA: shop.amelec.ch/Kondensatoren/Sonderformen-Diverse
Motor-Kondensatoren: shop.amelec.ch/Kondensatoren/Motor-Kondensatoren
Sie können die Kondensatoren auch telefonisch unter 044 862 00 62 oder per E-Mail auf info@amelec.ch bestellen.
Neuer Katalog: PIC Reed-Technik
von Gregor A. Ambühl
PIC überarbeitet sein Sortiment und veröffentlicht den neuen Katalog 2019.

Dielsdorf, November 2018 (ga). Der Reed-Schalter und -Sensoren Hersteller PIC aus Nürnberg veröffentlicht neuen Katalog.
Der neue Katalog für 2019 zeigt auf 52 Seiten bewährte Reedschalter im Glaskörper, vergossene Reed-Sensoren, Level-Sensoren und Magnete zur Auslösung. Ab sofort zum Download bereit.
Über den Hersteller PIC
Die PIC Proximity Instrumentation Controls Kontakt-bauelemente GmbH - kurz PIC - ist ein mittel-ständisches Unternehmen aus dem Grossraum Nürnberg. Eigene Produktionsstätten in China und der Türkei sichern höchste Qualität in den Produktions-prozessen, Nähe zu Kunden und die Möglichkeit, spezifische Lösungen schnell und effizient zu entwickeln.
Seit vielen Jahren zählt PIC zu den weltweit führenden Anbietern von Reed-Sensorik. Technische Kompetenz, langjährige Erfahrung und innovatives Umsetzen von Kundenwünschen machen PIC zum idealen Partner.
Mehr Informationen zu PIC finden Sie auf der Webseite des Herstellers: pic-gmbh.com oder in unserer Produkte-Rubrik: Reed-Technik.
PIC Kataloge und Informationen zum Download
CapXon: Weissbuch Polymer-Kondensatoren
von Gregor A. Ambühl
Weissbuch zur Technik von Conductive Polymer und Conductive Hybrid-Kondenstoren
Für die Anforderungen von heute und morgen
Elektronische Geräte aller Art sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken und haben einen maßgeblichen Einfluss auf die beruflichen und privaten Bedürfnisse. Die Konsumenten fordern robuste, langlebige Produkte, die gleichzeitig umweltfreundlich sind, einen geringen Energieverbrauch haben sowie zusätzlich kleiner, leichter und kostengünstiger sein sollen.
Um diesen Ansprüchen gerecht zu werden, sind zukunftsweisende Elektronikkomponenten auf dem Vormarsch und werden bestehenden Technologien mehr und mehr den Rang ablaufen. Passive Bauelemente – Induktivitäten, Kondensatoren oder Widerstände – stehen häufig im Schatten ihrer aktiven Kollegen, der diskreten Halbleiter oder integrierten Schaltkreise und werden sehr oft als einfach zu verwendende Komponenten angesehen. Die, im Vergleich zu aktiven Bauteilen, deutlich günstigeren Beschaffungspreise für passive Bauelemente tun ihr Übriges, um diese im Verhalten komplexen Bauelemente zu unterschätzen.
Insbesondere die Auswahl an Kondensatoren mit verschiedensten Dielektrika stellt den Entwickler/in vor die Qual der Wahl. Welchen Kondensator für welche Applikation? Zusätzlich geht die Entwicklung von elektronischen Bauteilen mit neuen Materialien stetig voran, sodass nur eine genaue Betrachtung und sorgfältige Abwägung der jeweiligen bauartspezifischen Vor- und Nachteile zum gewünschten Erfolg führen kann.
Thomas Steidl (Business Development, CapXon Europe) hat ein Weissbuch zum Einsatz der beiden Kondensator-Typen geschrieben. Sie finden das Weissbuch hier zum Download.
Für Fragen rund um Kondensatoren aller Art, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Rufen Sie uns an (044 862 00 62) oder schreiben Sie uns Ihre Frage per E-Mail.
Über den Hersteller CapXon
CapXon wurde 1980 gegründet und ist auf die Fertigung von Elektrolyt-Kondensatoren spezialisiert. Mit einer Produktionsfläche von über 320.000 m² ist CapXon einer der grösseren Hersteller derartiger Kondensatoren. Dank eigener Folien-Fertigung kann CapXon den Produktionsprozess von Anfang an zu 100% überwachen - ein Qualitätsvorteil.
In acht Fertigungsstätten in Taiwan und China mit mehr als 4.200 Mitarbeitern werden die Elektrolyt-Kondensatoren nach modernsten Technologien und Qualitätsstandards gefertigt und ständig weiterentwickelt. CapXon ist ISO 9001 zertifiziert und liefert sämtliche Produkte RoHs & REACH konform.
Mehr Informationen zu CapXon finden Sie auf der Webseite des Herstellers: capxongroup.com oder in unseren Produkte-Rubriken: Aluminium-Elektrolyt-Kondensatoren,Aluminium-Polymer-Kondensatoren, Chip-Kondensatoren, Elektrolyt-Kondensatoren (Elkos),Elektrolyt Long Life-Kondensatoren, Polymer-Kondensatoren, SMD-Kondensatoren und SNAP-IN-Kondensatoren.